Kandidaten

Heinz Huber

Musikpädagoge

Heinz R. Huber


Heinz Huber

Mein Name ist Heinz Richard Huber, und ich bin stolz darauf, seit fast drei Jahrzehnten ein Teil von Untergrombach zu sein. Zusammen mit meiner Frau und unseren zwei Töchtern habe ich hier Wurzeln geschlagen.

Meine berufliche Laufbahn führte mich von der Musikhochschule Karlsruhe zu namhaften Sinfonieorchestern und kulturellen Einrichtungen. Über 17 Jahre leitete ich die Geschicke der Camerata Köln und trug zur Gründung und zum Aufbau des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal bei. Jetzt, im „Un“-Ruhestand, möchte ich meine vielfältigen Erfahrungen nutzen, um mich kommunalpolitisch für Bruchsal zu engagieren.

Als Kandidat der Unabhängigen Wählervereinigung stehe ich für eine Politik, die unabhängig und bürgernah ist. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Ort lebenswert bleibt und sich weiter positiv entwickelt.

service-img

Meine Kernthemen

Selbstvertsändlich habe ich ein offenes Ohr für alle Themen rund um die Ortsentwicklung. Außerdem verliere ich nie den Blick auf das große Ganze. Im folgenden sehen Sie meine Top 4

1. Stadtentwicklung und Planung

Die Gestaltung des öffentlichen Raums, Wohnungsbau, Verkehrsplanung und die Entwicklung von Gewerbegebieten sind zentrale Aspekte. Ziel ist es oft, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wohnen, Arbeiten und Erholung zu schaffen, um die Lebensqualität zu erhöhen und die Wirtschaft zu fördern

2. Verkehr und Mobilität

Die Planung und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Brücken sowie die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln und alternativen Mobilitätsformen wie Fahrradfahren und Carsharing

3. Integration und Vielfalt

Maßnahmen zur Förderung der Integration von Migranten und zur Gewährleistung des Zusammenlebens verschiedener kultureller und sozialer Gruppen. Inklusion und der Umgang mit Diversität sind zentrale Herausforderungen.

4. Demografischer Wandel

Anpassung der kommunalen Infrastruktur und Dienstleistungen an die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung sowie Strategien zur Attraktivitätssteigerung für jüngere Menschen und Familien.